Kurzbeschreibung
Ballett und Tanz
Kurzbeschreibung
Mit Spaß an Aktionen, Geld für den guten Zweck sammeln !!
Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder !!!
Beschreibung
Seit Oktober 2014 ist die Schatzkiste im Vereinsregister eingetragen und wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt.
Wir sind eine Gruppe von netten und motivierten Menschen jeden Alters, die Lust und Spaß daran haben, durch Veranstaltungen und Aktionen, Spenden für wohltätige und soziale Zwecke zu sammeln.
Wir wollen mit unserer Schatzkiste soziale Einrichtungen/Vereinen (z.B. Kindergärten und Sterbehospize) unterstützen, aber auch wohltätige Aktionen wie Typisierungen und Vorträge durchführen.
Das Kapital der Schatzkiste setzt sich aus den Jahresbeiträgen der Mitglieder, durchgeführte Veranstaltungen und einem nicht unerheblichen Teil von Spenden von Firmen und Privatpersonen zusammen.
Du willst helfen? Weißt aber nicht so richtig wie? Wir wollen jedem eine Plattform bieten, sich mit seiner Unterstützung einzubringen. Wir hoffen möglichst viele Unterstützer zu finden. Denn je mehr wir sammeln, desto mehr können wir auch helfen.
Mit Spaß helfen... Wir freuen uns auf Euch!
Eure Schatzkiste
Kurzbeschreibung
Fliegergruppe
Kurzbeschreibung
Gewerbeverein
Beschreibung
- Gründung des Vereins im Jahr 1925
- Interessenvertretung der Urbacher Gewerbetreibenden
- derzeit 120 Mitglieder aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
- Vertretung der gemeinsamen Interessen und Probleme gegenüber der örtlichen Gemeindeverwaltung, der Öffentlichkeit und der Urbacher Bevölkerung
- Förderung des Wirtschaftsstandortes Urbach
- Mitarbeit im Arbeitskreis "Wirtschaftsförderung" der Gemeinde Urbach
- Regelmäßiger Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern, nach dem Motto:
- "Wir sind keine Konkurrenten, sondern lediglich Mitbewerber"
- Gemeinsamer Werbeauftritte (z.B. Leistungsgemeinschaft, Anzeigen, Straßenplan am Ortseingang, Ortsplan in der Urbach-Broschüre, Presseauftritte usw.)
- Bessere Einkaufskonditionen: z.B. 20% Nachlaß für Anzeigen im Urbacher Mitteilungsblatt, Großkundenrabatte über BDS bei Neuwagenkauf u.v.m.
- Große Urbacher Leistungsschau alle 4 Jahre (wieder in 2009)
- neuer Internet-Auftritt des Vereins unter www.gewerbeverein-urbach.de mit Präsentation der einzelnen Mitgliedern
- Vortragsveranstaltungen zu aktuellen und interessanten Themen
- regelmäßige gesellige Veranstaltungen mit den Familienangehörigen
- Vertretung des Urbacher Gewerbes und Mitwirkung auf Landesebene beimBund der Selbständigen (BDS)
- Mitglieder des Gewerbevereins kaufen bevorzugt bei anderen Vereinsmitgliedern
- Auf Wunsch aktive Mitarbeit im Ausschuß oder anderen Gremien möglich
Haben Sie noch Fragen zu unserer Vereinsarbeit oder zur Mitgliedschaft? Gerne steht Ihnen der Vorstand des Gewerbevereins für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns!
Kurzbeschreibung
Hochstamm e.V. gegründet 2005
Beschreibung
Im Rahmen der Flurbereinigung in Folge des
Erdrutsches im Jahre 2001 im Gewann Kirchsteig in Oberurbach, wurde eine
Grundstücksbörse vom Landkreis initiiert. Man wollte den vom Erdrutsch
betroffenen Obstwiesenbesitzern Ersatzgrundstücke anbieten. Die dazu Ende 2004
erstellte Flurkarte zeigte ein deutliches Überangebot an zum Verkauf stehenden
Grundstücken.
Am 7. Februar 2005 (Rosenmontag) treffen sich einige Faschingsmuffel zur
alternativen Prunksitzung in der Waschküche des Gebäudes Hofackerstraße 12 in Urbach.
Bei reichlich Most und Vesper (Sauerkraut?) wollte man auch darüber
debattieren, ob man vakante Obstgrundstücke gemeinsam erwerben und pflegen
möchte. Pflegeaufwand, Finanzierung, Bewirtschaftung, wie man sich
sinnvollerweise organisiert, welche Flächen anvisiert werden sollten, usw.,
waren Themen, die dann viel Raum für kreative Ansätze geboten haben.
In der Folge wurden dann die potenziellen Grundstücke inspiziert und man hat
sich auf die Gründung eines gemeinnützigen Vereines verständigt. Satzung und
Ziele wurden formuliert, über Name und Logo abgestimmt und am 19. August 2005
der Verein "Hochstamm e.V. zur Erhaltung des Lebensraumes
Streuobstwiesen" von sieben Personen gegründet. Bis Oktober 2005 wurden
zehn zusammenhängende Grundstücke im Gewann Kirchsteig in Oberurbach erworben,
finanziert durch Spenden der Gründungsmitglieder.
Kurzbeschreibung
Landfrauen
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung
Hobbykünstlervereinigung Urbach Malerei und Werkarbeiten aller Art
Beschreibung
Wir sind Urbacher Bürger, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit in ihrer Freizeit mit Spaß künstlerisch gestaltend im Bereich Malen und Werken tätig sind.
Wir sind kein Verein, sondern ein Zusammenschluss von in Urbach gemeldeten Bürgern.
Wir treffen uns ein- bis zweimal im Jahr, um aktuelles zu besprechen. Einen Querschnitt der Werke aller Mitwirkenden zeigen wir im Rahmen unserer Jahresausstellung, die in der Adventszeit im Museum am Widumhof stattfindet.
Derzeit bauen wir unseren Internetauftritt auf. Sie erreichen uns dann auch unter www.malwe.de.
Kurzbeschreibung
Treffpunkt: Dienstag 23.01.2024 Begegnung/Schloss Urbach 19:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Modellflieger Burgfalken
Kurzbeschreibung
Motorradclub
Kurzbeschreibung
Regenbogenhof
Beschreibung
Verein für therapeutisches Reiten
Kurzbeschreibung
Rot-Weiße-Welle
Beschreibung
Offizieller Fanclub des VfB Stuttgart
Beschreibung
Wir über uns
Lust auf Abenteuer?
Dann bist Du bei den Royal Rangers gerade richtig.
Jeden Samstag gibt's Action, Spaß, Spiele, Pfadfindertechniken wie Knoten und Feuermachen, spannende Geschichten und einfach gute Zeiten mit Freunden.
Dazu kommen große Aktionen wie Sommerzeltlager, Geländespiele, Radtouren, Kanufahrten, Nachtwanderungen, Wintercamps und vieles mehr.
Wir sind in 4 Altersstufen aufgeteilt um für jeden das Richtige anzubieten:
Starter ( 7 - 8 Jahre )
Kundschafter ( 9 - 11 Jahre )
Pfadfinder ( 12 - 14 Jahre )
Pfadrangers ( 15 - 17 Jahre )
Neugierig: Einfach mal vorbeikommen - wir würden uns freuen.
Treffs
Samstags 10 - 12 Uhr Atriumhalle Urbach
Mitgliederzahl: 100
Mitgliederbeitrag: 30 ¿ / Jahr
Kurzbeschreibung
Schwäbischer Albverein
Beschreibung
Der Schwäbische Albverein stellt sich vor:
Der schwäbische Albverein besteht aus Naturinteressierten Leuten, die gerne gemeinsam Wanderungen durchführen und sich entsprechend zu kameradschaftlichen Veranstaltungen treffen.
Liebe Wanderfreunde,
das Wandern in der Natur wird zur Zeit immer mehr wahrgenommen. Sei es bei Familien, Kindern oder Senioren, alle haben erkannt, daß es wichtig ist, sich ausdauernd fit zu halten. Hier ist Wandern das Allroundmittel. Das Fitness-Wandern- gerade in unserer Landschaft im Auf und Ab der Wege schafft eine gute Kondition, die man sich hier aneignen und ständig weiter verbessern kann.
Der Schwäbische Albverein bietet zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt, sich eine passende Tour auszusuchen und einfach mitzumachen. Wanderungen mit landschaftlichen Höhepunkten, naturkundliche Führungen, Stadbesichtigungen, Museumsbesuche etc. runden unser Programm ab und zeigen uns auf, daß unsere Region wirklich viel Interessantes zu bieten hat.
Ich danke allen Wanderführern für ihre Mühe, die sie aufgewandt haben, die Wanderungen zu organisieren und durchzuführen.
Wanderungen und Veranstalungen des Schwäbischen Albvereins Urbach finden Sie auf der Homepage der Ortsgruppe unter dem Link: urbach.albverein.eu
Kurzbeschreibung
Sozialverband VdK
Ortsverband Urbach
Beschreibung
Wir über uns
Im Jahre 1948 wurden die VdK Ortsgruppe Ober- und Unterurbach gegründet.
Zweck des Verbandes war ausschließlich die Wahrung der Rechte und Interessen der Kriegsversehrten und Hinterbliebenen nach dem Krieg. Neben der Wahrnehmung von Sozialrechten der Einzelnen gegenüber dem Staat, wurde auch die Geselligkeit gepflegt.
Im Jahre 1998 wurde in festlichem Rahmen das 50- jährige Bestehen der inzwischen zusammengeführten Ortsgruppe gefeiert.
Inzwischen ist der VdK der größte und am stärksten wachsende Sozalverband Deutschlands. Ist konfesionell und parteipolitisch neutral, sowie finanziell unabhängig. Der VdK vertritt über 2,1 Millionen Mitglieder in 13 Landesverbänden und rund 8000 Kreis- und Ortsverbänden: Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose.
Wir bieten umfassende Fachkompetenz und über 60 Jahre Erfahrung in Sozialrecht.
Aufgabengebiet: komplette Beratung in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten, z.B. gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Behinderung, Schwerbehinderung, Gleichstellung behinderter Menschen, Prävention und Rehabilitation, Grundsicherung im Alter, Soziales Entschädigungsrecht, Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV).
Mitgliederzahl: 116
Mitgliederbeitrag: € 6,00 / Monat
Kurzbeschreibung
Türkischer Elternbeirat
Kurzbeschreibung
Türkisch-Islamischer Verein
Kurzbeschreibung
Das
Urbacher Computer-Forum
startete im Juni 2008 im Rahmen des Urbacher Seniorenprogramms "Alter verbindet". Seit dem gelungenen Start und guter Resonanz haben sich bei uns über Jahre hinweg ca. 40 interessierte Damen und Herren als Mitglieder eingeschrieben.
Beschreibung
Die Teilnahme an den Treffen ist unverbindlich und kostenlos
Wir treffen uns alle 2 Wochen mittwochs von 10 – 12 Uhr in der Mediathek in Urbach. Bitte beachten: Fällt bis auf weiteres gemäß der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg aus!
Die Termine und Themen werden jeweils auf dieser Homepage
bekannt gegeben.