.Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Geschichtsverein Urbach

Kurzbeschreibung

Geschichtsverein Urbach

Beschreibung

Geschichtsverein Urbach  Im Jahre 1994 gegründet, widmet sich der Verein – mit Sitz im Bürgerhaus „Museum am Widumhof“ – der Geschichte und Entwicklung Urbachs. Eine seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätige Arbeitsgruppe sammelt und erschließt Dokumente, Fotografien und dreidimensionale Exponate. Die Ergebnisse schlagen sich in Inventaren und zwei Museen sowie wechselnden Sonderausstellungen mit Begleitschriften nieder. Die Ausstellungen und die Herausgabe der „Schriftenreihe Museum am Widumhof“ machen historische und zeitgeschichtliche Zusammenhänge deutlich, mit dem Ziel, das ortsgeschichtliche Wissen zu bewahren.   Museum für Ortsgeschichte     Im 2. Obergeschoss der Mediathek Urbach befindet sich eine ständige Ausstellung zur Geschichte Urbachs. Von der Eiszeit über das Mittelalter bis zur Gegenwart Urbachs kann sich der Besucher auf eine Zeitreise begeben. Öffnungszeiten: Di 14 - 18 Uhr, Mi 10 - 14 Uhr, Do 14 - 19 Uhr, Fr 14 - 18 Uhr Adresse des Museums: Mediathek Urbach, Kirchplatz 1, 73660 Urbach • freier Eintritt.   Museum Farrenstall      Für den über vier Jahrzehnten nahezu unverändert überkommenen Farrenstall in der Polarstraße 1 fand sich seit 2004 eine neue Nutzung, indem die Gemeinde dem Geschichtsverein Urbach das Gebäude für museale Nutzung überließ. In der ehemaligen Stallung sind die Farrenhaltung und die Anspannungsarten dokumentiert. Auf zwei Ebenen werden den großen und kleinen Besuchern das Transportieren und Reisen im dörflichen Alltag mittels Wagen und Karren vorgestellt. In der Tenne finden zeitweise Ausstellungen unterschiedlicher Themen statt. Öffnungszeiten: nach VereinbarungKontakt per E-Mail geschichtsvereinurbach@gmail.com oder telefonisch unter 0172 - 6261866Adresse des Museums: Polarstr. 1, 73660 Urbach • freier Eintritt. Mitgliedschaft      Wenn Sie das Wirken des Urbacher Geschichtsvereins unterstützen möchten, so laden wir Sie zur Mitgliedschaft ganz herzlich ein. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 20,00 € im Jahr. Auch in der Museumsarbeitsgruppe sind neue Mitwirkende jederzeit herzlich willkommen. 

Landfrauenverein Urbach

Kurzbeschreibung

Landfrauen


Schwäbischer Albverein

Kurzbeschreibung

Schwäbischer Albverein


Beschreibung

Der Schwäbische Albverein stellt sich vor:

Schwäbischer Albverein UrbachDer schwäbische Albverein besteht aus Naturinteressierten Leuten, die gerne gemeinsam Wanderungen durchführen und sich entsprechend zu kameradschaftlichen Veranstaltungen treffen.

Liebe Wanderfreunde,

das Wandern in der Natur wird zur Zeit immer mehr wahrgenommen. Sei es bei Familien, Kindern oder Senioren, alle haben erkannt, daß es wichtig ist, sich ausdauernd fit zu halten. Hier ist Wandern das Allroundmittel. Das Fitness-Wandern- gerade in unserer Landschaft im Auf und Ab der Wege schafft eine gute Kondition, die man sich hier aneignen und ständig weiter verbessern kann.

Der Schwäbische Albverein bietet zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt, sich eine passende Tour auszusuchen und einfach mitzumachen. Wanderungen mit landschaftlichen Höhepunkten, naturkundliche Führungen, Stadbesichtigungen, Museumsbesuche etc. runden unser Programm ab und zeigen uns auf, daß unsere Region wirklich viel Interessantes zu bieten hat.

Ich danke allen Wanderführern für ihre Mühe, die sie aufgewandt haben, die Wanderungen zu organisieren und durchzuführen.

 

Wanderungen und Veranstalungen des Schwäbischen Albvereins Urbach finden Sie auf der Homepage der Ortsgruppe unter dem Link: urbach.albverein.eu