Kurzbeschreibung
Akkordeonorchester
Beschreibung
Der Chor ist ein Schmelztiegel für sängerisch vielfach interessierte Menschen. Was sie eint ist die Bemühung, Opernmusik aus der exklusiven geschlossenen Gesellschaft der Opernhäuser zu befrei-en, die Faszination dieser Musik zu verbreiten und auch im Praktischen für jeden zugänglich zu machen. Selbstgemachte große Oper für den musikalisch begeisterten Laien also. Gefunden haben sich Sänger, deren stilistisches Interesse der Oper, von ihren Anfängen bis heute, sowie der Operet-te und anderen klassischen Ausrichtungen gilt. Mit FACCIAMO COSÌ e.V. hat sich eine Arbeits-gemeinschaft gefunden, für deren Interesse es wenig vergleichbare Einrichtungen gibt. FACCIAMO COSÌ e.V. ist eine Rarität. Die Chormitglieder lernen das Agieren auf der Bühne und die sze-nisch und darstellerische Kunst des Musiktheaters. Singen und Darstellen erfolgen unter professio-neller Anleitung. Die Sängerinnen und Sänger bilden sich seit Jahren kontinuierlich fort. Sämtliche Mitglieder sind seit vielen Jahren aktiv dabei und unterstützen den Chor auch im Hintergrund mit praktischem Engagement.
Das Chorsingen dieses Chores ist kulturelle Arbeit in vielfacher Hinsicht und unter großem Engagement der professionellen Betreuer. So hob FACCIAMO COSÌ e.V. vor fünf Jahren die Urbacher Schlosskonzerte aus der Taufe und stellt ein unverzichtbares Element der Schlosskonzerte dar.
Der Chor trägt mit seinem Engagement zum Kulturleben der Gemeinde Urbach sowie der Region ebenso bei wie zur kulturellen Bildung im Allgemeinen. Die Kontinuität der Arbeit zeigt sich auch in vielen ehrenamtlichen Auftritten.
Kurzbeschreibung
Gesangverein Eintracht 1893
Beschreibung
Wir über uns
Der Gesangberein Eintracht Urbach 1893 e.V. wurde um die Jahreswende 1892/93 in Unterurbach als Männergesangverein gegründet und ist seit 1963 als gemischter Chor aktiv. Der Chor wird von Frau Tanja Cronauer, Remseck geleitet. Aktivitäten: Wöchentliche Singstunde (außer Schulferien), Jahreskonzerte (Frühjahr oder Herbst), Singen bei Veranstaltungen der Gemeinde, Singen in den Kirchen, Durchführung von laufenden Veranstaltung wie:Himmelfahrtshocketse bei der Atriumschule und Zwiebelkuchenhocketse Marktplatz Süd. Unser Bestreben ist es, alle, die Freude am Singen und Geselligkeit haben, aus allen Altersstufen und gesellschaftlichen Schichten in unseren Reihen aufzunehmen.
Treffs
Donnerstags um 20.00 Uhr im Gerundzimmer der Auerbachhalle kurzfristige Veränderungen werden im Mitteilungsblatt bekannntgegeben.
Mitgliederzahl: 120
Mitgliedsbeitrag: Jahresbeitrag 24 €
Kurzbeschreibung
Gesangverein Eintracht 1925
Beschreibung
Männerchor ChorArt zwanzigelf, gemischter Chor ChorKids, Kinderchor ab 6 Jahre
Beschreibung
Wir über uns
Der Harmonikaverein wurde 1983 gegründet und ist Mitglied im Deutschen Harmonika Verband.
Aktivitäten:
Solo-, Ensemble- und Orchesterspiel
Klangstraßen (musikalische Grundausbildung)
Melodica- und Akkordeon- Ausbildung für alle Altersgruppen
Freizeitveranstaltungen aller Art
Treffs
Mittwochs und freitags in der Brühlhalle in Schornbach
Mitgliederzahl: 92
Mitgliederbeitrag:
Einzel - Jahresbeitrag 12,50 €
Familien - Jahresbeitrag 20,00 €
Kurzbeschreibung
Musikverein Urbach 1932 e.V.
Beschreibung
Wir sind ein gemeinnütziger und unpolitischer Verein zur Pflege und Weiterentwicklung der Blasmusik.Unter Blasmusik verstehen wir einerseits Traditionspflege sowie andererseits auch die Förderung moderner und zeitgenössischer Entwicklungen. Erfolg und Fortbestand unseres Vereins kann nur auf Grund einer intensiven Jugendarbeit gesichert werden. Dazu gehören neben der musikalischen Ausbildung und Förderung auch gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Kurzbeschreibung
Der Musikverein Urbach 1932 e.V. präsentiert dieses Jahr die Blaskapelle Gloria in der Auerbachhalle.
Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen und erleben Sie Blasmusik der Königsklasse.
Dazu präsentiert die Blaskapelle Gloria Ihr 30jähriges Jubiläum und rastet dieses Jahr exklusiv im Rems-Murr-Kreis bei uns in Urbach.
Der Ticketvorverkauf hat begonnen und kann unter der folgender Mailadresse erworben werden:
tickets@mv-urbach.de
Vorverkauf: 15€ Abendkasse: 17€
Ab 6 Personen können wir für Sie einen Tisch reservieren.
Beeilt euch, denn die Tickets sind begrenzt.
Selbstverständlich wird an diesem Abend auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Wir freuen uns auf einen fantastischen Abend!!!
Euer Musikverein Urbach 1932 e.V.
Kurzbeschreibung
Posaunenchor
Kurzbeschreibung
Schwäbischer Albverein
Beschreibung
Der Schwäbische Albverein stellt sich vor:
Der schwäbische Albverein besteht aus Naturinteressierten Leuten, die gerne gemeinsam Wanderungen durchführen und sich entsprechend zu kameradschaftlichen Veranstaltungen treffen.
Liebe Wanderfreunde,
das Wandern in der Natur wird zur Zeit immer mehr wahrgenommen. Sei es bei Familien, Kindern oder Senioren, alle haben erkannt, daß es wichtig ist, sich ausdauernd fit zu halten. Hier ist Wandern das Allroundmittel. Das Fitness-Wandern- gerade in unserer Landschaft im Auf und Ab der Wege schafft eine gute Kondition, die man sich hier aneignen und ständig weiter verbessern kann.
Der Schwäbische Albverein bietet zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt, sich eine passende Tour auszusuchen und einfach mitzumachen. Wanderungen mit landschaftlichen Höhepunkten, naturkundliche Führungen, Stadbesichtigungen, Museumsbesuche etc. runden unser Programm ab und zeigen uns auf, daß unsere Region wirklich viel Interessantes zu bieten hat.
Ich danke allen Wanderführern für ihre Mühe, die sie aufgewandt haben, die Wanderungen zu organisieren und durchzuführen.
Wanderungen und Veranstalungen des Schwäbischen Albvereins Urbach finden Sie auf der Homepage der Ortsgruppe unter dem Link: urbach.albverein.eu