Gesangverein Eintracht Urbach 1893

Kurzbeschreibung

Gesangverein Eintracht 1893


Beschreibung

Wir über uns

Der Gesangberein Eintracht Urbach 1893 e.V. wurde um die Jahreswende 1892/93 in Unterurbach als Männergesangverein gegründet und ist seit 1963 als gemischter Chor aktiv. Der Chor wird von Frau Tanja Cronauer, Remseck geleitet. Aktivitäten: Wöchentliche Singstunde (außer Schulferien), Jahreskonzerte (Frühjahr oder Herbst), Singen bei Veranstaltungen der Gemeinde, Singen in den Kirchen, Durchführung von laufenden Veranstaltung wie:Himmelfahrtshocketse bei der Atriumschule und Zwiebelkuchenhocketse Marktplatz Süd. Unser Bestreben ist es, alle, die Freude am Singen und Geselligkeit haben, aus allen Altersstufen und gesellschaftlichen Schichten in unseren Reihen aufzunehmen.

 

Treffs

Donnerstags um 20.00 Uhr im Gerundzimmer der Auerbachhalle kurzfristige Veränderungen werden im Mitteilungsblatt bekannntgegeben.

 

Mitgliederzahl:         120

Mitgliedsbeitrag:      Jahresbeitrag 24 €


Gesangverein Eintracht Urbach 1925

Kurzbeschreibung

Gesangverein Eintracht 1925


Beschreibung

Männerchor ChorArt zwanzigelf, gemischter Chor ChorKids, Kinderchor ab 6 Jahre


Geschichtsverein Urbach

Kurzbeschreibung

Geschichtsverein Urbach

Beschreibung

Geschichtsverein Urbach  Im Jahre 1994 gegründet, widmet sich der Verein – mit Sitz im Bürgerhaus „Museum am Widumhof“ – der Geschichte und Entwicklung Urbachs. Eine seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätige Arbeitsgruppe sammelt und erschließt Dokumente, Fotografien und dreidimensionale Exponate. Die Ergebnisse schlagen sich in Inventaren und zwei Museen sowie wechselnden Sonderausstellungen mit Begleitschriften nieder. Die Ausstellungen und die Herausgabe der „Schriftenreihe Museum am Widumhof“ machen historische und zeitgeschichtliche Zusammenhänge deutlich, mit dem Ziel, das ortsgeschichtliche Wissen zu bewahren.   Museum für Ortsgeschichte     Im 2. Obergeschoss der Mediathek Urbach befindet sich eine ständige Ausstellung zur Geschichte Urbachs. Von der Eiszeit über das Mittelalter bis zur Gegenwart Urbachs kann sich der Besucher auf eine Zeitreise begeben. Öffnungszeiten: Di 14 - 18 Uhr, Mi 10 - 14 Uhr, Do 14 - 19 Uhr, Fr 14 - 18 Uhr Adresse des Museums: Mediathek Urbach, Kirchplatz 1, 73660 Urbach • freier Eintritt.   Museum Farrenstall      Für den über vier Jahrzehnten nahezu unverändert überkommenen Farrenstall in der Polarstraße 1 fand sich seit 2004 eine neue Nutzung, indem die Gemeinde dem Geschichtsverein Urbach das Gebäude für museale Nutzung überließ. In der ehemaligen Stallung sind die Farrenhaltung und die Anspannungsarten dokumentiert. Auf zwei Ebenen werden den großen und kleinen Besuchern das Transportieren und Reisen im dörflichen Alltag mittels Wagen und Karren vorgestellt. In der Tenne finden zeitweise Ausstellungen unterschiedlicher Themen statt. Öffnungszeiten: nach VereinbarungKontakt per E-Mail geschichtsvereinurbach@gmail.com oder telefonisch unter 0172 - 6261866Adresse des Museums: Polarstr. 1, 73660 Urbach • freier Eintritt. Mitgliedschaft      Wenn Sie das Wirken des Urbacher Geschichtsvereins unterstützen möchten, so laden wir Sie zur Mitgliedschaft ganz herzlich ein. Der Mitgliedsbeitrag beträgt lediglich 20,00 € im Jahr. Auch in der Museumsarbeitsgruppe sind neue Mitwirkende jederzeit herzlich willkommen. 

Gesprächskreis Krebsbetroffene Frauen

Kurzbeschreibung

Krebsgruppe


Gewerbeverein Urbach

Kurzbeschreibung

Gewerbeverein


Beschreibung

Eine starke Gemeinschaft stellt sich vor:
 
Gewerbeverein Urbach e.V.
 
 
Wer ist der Gewerbeverein Urbach?
 
  • Gründung des Vereins im Jahr 1925
  • Interessenvertretung der Urbacher Gewerbetreibenden
  • derzeit 120 Mitglieder aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
 
Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft im Gewerbeverein?
 
  • Vertretung der gemeinsamen Interessen und Probleme gegenüber der örtlichen Gemeindeverwaltung, der Öffentlichkeit und der Urbacher Bevölkerung
  • Förderung des Wirtschaftsstandortes Urbach
  • Mitarbeit im Arbeitskreis "Wirtschaftsförderung" der Gemeinde Urbach
  •  Regelmäßiger Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern, nach dem Motto:
  • "Wir sind keine Konkurrenten, sondern lediglich Mitbewerber"
  • Gemeinsamer Werbeauftritte (z.B. Leistungsgemeinschaft, Anzeigen, Straßenplan am Ortseingang, Ortsplan in der Urbach-Broschüre, Presseauftritte usw.)
  • Bessere Einkaufskonditionen: z.B. 20% Nachlaß für Anzeigen im Urbacher Mitteilungsblatt, Großkundenrabatte über BDS bei Neuwagenkauf u.v.m.
  • Große Urbacher Leistungsschau alle 4 Jahre (wieder in 2009)
  •  neuer Internet-Auftritt des Vereins unter www.gewerbeverein-urbach.de mit Präsentation der einzelnen Mitgliedern
  • Vortragsveranstaltungen zu aktuellen und interessanten Themen
  • regelmäßige gesellige Veranstaltungen mit den Familienangehörigen
  • Vertretung des Urbacher Gewerbes und Mitwirkung auf Landesebene beimBund der Selbständigen (BDS)
  • Mitglieder des Gewerbevereins kaufen bevorzugt bei anderen Vereinsmitgliedern
  • Auf Wunsch aktive Mitarbeit im Ausschuß oder anderen Gremien möglich
 
 
Gemeinsam sind wir um ein Vielfaches stärker als jeder Einzelne von uns. Dies gilt ganz besonders in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Stärken Sie deshalb unsere Gemeinschaft durch Ihren Beitritt zum Gewerbeverein und profitieren Sie auch selbst davon. Die Teilnahme an dieser starken Gemeinschaft kostet Sie mit 100,- "im Jahr viel weniger als manche Kleinanzeige. Im Gegensatz zu mancher Anzeige hat dieser geringe Aufwand jedoch für Sie einen sehr großen Wirkungsgrad. Überzeugen Sie sich davon und ..."
 
     ... werden Sie deshalb Mitglied im Gewerbeverein Urbach e.V.
________________________________________________________________________
 

Haben Sie noch Fragen zu unserer Vereinsarbeit oder zur Mitgliedschaft? Gerne steht Ihnen der Vorstand des Gewerbevereins für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder besuchen Sie uns!


Gleitschirmfreunde Urbach

Kurzbeschreibung

Gleitschirmfreunde


Gottesdienst zum Jugendsonntag mit Ehrung der Ministrantinnen und MinistrantenSonntag, 23.11.2025, 10:30 Uhr, Kirche St. Marien Urbach
GRÜNE Urbach

Kurzbeschreibung

GRÜNE Urbach


Beschreibung

Bündnis 90/Die Grünen Urbach gehören zum Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Schorndorf und Umgebung.