Kurzbeschreibung
„Zurück in die Zugluft“ von Inka Meyer ist eine hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben und eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins.
Eintritt:
VVK: 22,00 € (zzgl. VVK-Gebühren),
Abendkasse: 26,00 €
Vorverkauf:
Im Servicebüro der Gemeindeverwaltung, Schießgasse 10, Tel. 07181 8007-99, E-Mail: servicebuero@urbach.de
Online:www.reservix.de
Bestelllink: https://www.reservix.de/tickets-inka-meyer-zurueck-in-die-zugluft-in-urbach-auerbachhalle-am-21-3-2025/e2321918
Beschreibung
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in
Handgreiflichkeiten enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen, die gut gedacht waren, aber die Menschen in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok!
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
Deshalb sagen viele Menschen in Deutschland: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neudeutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Bewerbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich kam, ich sah, ich vergeigte.“
Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, sondern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deutschen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer für euch da.“
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung
Geballte Kraft und Dynamik, Musikalität und eine gehörige Portion Humor - und alles zu einer untrennbaren Einheit miteinander verbunden: die Gruppe Tridiculous. Die Show fesselt die Zuschauer, sie rockt, bebt und berührt.
Eintritt:
VVK: 26,00 € (zzgl. VVK-Gebühren),
Abendkasse: 30,00 €
Vorverkauf:
Im Servicebüro der Gemeindeverwaltung, Schießgasse 10, Tel. 07181 8007-99, E-Mail: servicebuero@urbach.de
Online:www.reservix.de
Trailer: https://youtu.be/3nRwH082qPY
Beschreibung
Tridiculous, das sind drei smarte Typen mit vielen Skills: Die Multitalente beherrschen Beatbox, Breakdance, Akrobatik und noch einiges mehr und mixen daraus einzigartige Spektakel. Dabei sind sie gelebte Multikultur: Ein in Tel-Aviv aufgewachsener Russe und zwei Ukrainer haben sich in Berlin getroffen und jetzt rocken sie wie Funk-Soul-Brothers aus Motown. Die Show ist ein atemberaubendes Spektakel, gekennzeichnet durch eine spektakuläre Artistik bei der man in jedem Moment die unbändie Spielfreude der Akteuere sieht. Keine Show ist wie die andere: aus ihrem schier unerschöpflichen Repertoire basteln sie für jeden Anlass ein passendes Programm.
Tridiculous, heißt übersetzt "Die drei Albernen" und in ihrer abendfüllenden Show bieten die 3 Jungs genau das: Spaß in Hülle und Fülle. Die Drei präsentieren ihre verschiedenen artistischen Disziplinen kraftvoll und energetisch, albern dabei rum, bieten lupenreinen Slapstick und kombinieren das Ganze mit berührender Live-Musik. Herauskommt ein mitreißender Abend fürs Herz und fürs Zwerchfell.
Im September 2024 hat TRIDICULOUS den renommierten Kleinkunstpreis „St. Ingberter Pfanne“ gewonnen. Als erste Gruppe in der langjährigen Geschichte des Wettbewerbs gleich in allen drei Kategorien: den Jurypreis, den Publikumspreis und den Preis der Kultusministerin, letzterer vergeben von einer Jugendjury.