Hochstamm e.V. zur Erhaltung des Lebensraumes Streuobstwiesen
Kurzbeschreibung
Hochstamm e.V. gegründet 2005
Beschreibung
Im Rahmen der Flurbereinigung in Folge des
Erdrutsches im Jahre 2001 im Gewann Kirchsteig in Oberurbach, wurde eine
Grundstücksbörse vom Landkreis initiiert. Man wollte den vom Erdrutsch
betroffenen Obstwiesenbesitzern Ersatzgrundstücke anbieten. Die dazu Ende 2004
erstellte Flurkarte zeigte ein deutliches Überangebot an zum Verkauf stehenden
Grundstücken.
Am 7. Februar 2005 (Rosenmontag) treffen sich einige Faschingsmuffel zur
alternativen Prunksitzung in der Waschküche des Gebäudes Hofackerstraße 12 in Urbach.
Bei reichlich Most und Vesper (Sauerkraut?) wollte man auch darüber
debattieren, ob man vakante Obstgrundstücke gemeinsam erwerben und pflegen
möchte. Pflegeaufwand, Finanzierung, Bewirtschaftung, wie man sich
sinnvollerweise organisiert, welche Flächen anvisiert werden sollten, usw.,
waren Themen, die dann viel Raum für kreative Ansätze geboten haben.
In der Folge wurden dann die potenziellen Grundstücke inspiziert und man hat
sich auf die Gründung eines gemeinnützigen Vereines verständigt. Satzung und
Ziele wurden formuliert, über Name und Logo abgestimmt und am 19. August 2005
der Verein "Hochstamm e.V. zur Erhaltung des Lebensraumes
Streuobstwiesen" von sieben Personen gegründet. Bis Oktober 2005 wurden
zehn zusammenhängende Grundstücke im Gewann Kirchsteig in Oberurbach erworben,
finanziert durch Spenden der Gründungsmitglieder.