Obst- und Gartenbauverein Urbach e.V.
Kurzbeschreibung
Obst- und Gartenbauverein Urbach e.V.
Beschreibung
Mitgleiderzahl: 440, Mitgliedsbeitrag: 10,00 €/Jahr.
Aktivitäten:
Schnittunterweisungen, regelmäßige Begehung zur Feststellung von Schädlingen und vieles mehr.
Mähen von Streuobstwiesen mit eigenem Aufsitzmäher.
Besonderheiten:
Neben den Belangen des Obstbaus hat im Verein auch die Erhaltung ländlichen Brauchtums einen hohen Stellenwert. Außerdem wird dem kulturellen Stellenwert der Streuobstwiesen Rechnung getragen.
Feste:
Lindenfest Anfang September und Weihnachtsmarkt
Mauerbau für den östlichsten Weinberg im Remstal
durch den Obst- u. Gartenbauverein Urbach
Mit dem Kauf eines vereinseigenen Grundstücks auf dem Linsenberg reifte beim Ausschuss des OGV-Urbach der Gedanke, einen Weinberg anzulegen. In Fortführung des gemeindeeigenen Weinbergs und des Weinbergs von Hermann Schiek nahmen am Samstag den 31.Mai 08 14 freiwillige Mitglieder des OGV Urbach diese historische Aktion mit dem Bau einer Weinbergmauer in Angriff. Die riesigen Sandsteine, die 4 Wochen zuvor noch Scheunenmauer waren und mit 7 Mann, Gabelstapler und Brecheisen abgebaut werden mussten, erforderten großes Gerät. Mit 2 Baggern und hoch motivierten Baggerführern wurde der Mauerbau von 2 Seiten begonnen und die Teams wetteiferten in Schnelligkeit aber natürlich auch um Schönheit des Bauwerks.
Erfreut war man über das Erscheinen des Herrn Bürgermeisters Hetzinger und dessen tatkräftige Unterstützung und Vesperspende.
Eine große Überraschung für alle Beteiligten war ein behauener Schmuckstein, gespendet von Andreas Egelhof, der die Mauer jetzt farblich abgesetzt ziert und die Insignien des Obst- und Gartenbauvereins sowie eine Traube mit Jahrszahl für den noch anzulegenden Weinberg trägt.
Kurz vor dem abendlichen Gewitterregen konnte nach einem langen schweißtreibenden Tag die Mauer fertig gestellt und restliche Erdarbeiten durchgeführt werden. Alle Beteiligten waren mit Ihrem gelungenen Werk zufrieden.
Wir danken Andreas Egelhof (2.Vorstand) herzlich für sein großes Engagement und die Organisation und natürlich für den gelungenen Schmuckstein. Auch allen
Mauer-ab-und-auf-Bauern¿, die sich Zeit für diesen historischen Bau genommen haben.
Dank auch an Helmut Schiek, der mit seinem Geäteeinsatz das Abladeproblem beseitigen konnte und an Dieter Nagel (1. Vorstand) der mit LKW, Paletten, und Gabelstapler das Vorhaben gerätetechnisch erleichterte. Eine große Hilfe war außerdem der Bagger von Gartenbau Keppler, vertreten vor Ort durch Inhaber Markus Keppler, der tatkräftig und mit viel Geschick seinen Bagger zum Einsatz brachte. Für das Wohl der Mannschaft sorgte eine Vesperspende überbracht von Herrn Bürgermeister Hetzinger und Kaffee und Kuchen gespendet von Inge Heller.
Wir sagen nochmals Danke an Alle.
Nützen Sie die schönen Tage für einen Spaziergang über den Lehrpfad des Obst- und Gartenbauvereins Urbach auf dem Linsenberg (Ausgeschildert bei Zimmerei Kurz).
Sie kommen somit auch an der neu erstellten Mauer vorbei und können einen Blick auf das Bauwerk werfen.