Startseite » Gemeinde » Pressemitteilungen

Was tun bei Starkregen? Großer Andrang bei der Informationsveranstaltung in der Auerbachhalle

v.l.: Kommandant M. Hurlebaus, Landrat R.Sigel, BMin M.Fehrlen, Dezernet S.Hein, Leiter Umweltschutzamt S.Kistner, Ingenieur Dr. M.Stork

Mit einem großen Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer startete die Informationsveranstaltung zum Starkregenereignis, die gemeinsam mit dem Landratsamt am 10.07.2024 in der Auerbachhalle stattfand. Bürgermeisterin Martina Fehrlen erläuterte, in welche Projekte die Gemeinde in der Vergangenheit investiert hat und was in Zukunft ansteht. Der Hochwasserschutz entlang der Rems hat die Gemeinde vor noch größerem Schaden bewahrt. Auch die Renaturierung des Urbachs im unteren Verlauf hat sich bewährt. Jedoch konnte die Retentionsfläche in der Urbacher Mitte mit 2.350 m³ die großen Wassermassen nicht halten. Das Fassungsvermögen ist auf ein 100-jähriges Hochwasser ausgelegt; die Welle nach dem Starkregen war deutliche höher („HQ extrem“). Die Wassermassen kamen innerhalb von 20 min und flossen in 25 min auch wieder ab. „Wir können froh sein, dass es keine Personenschäden gab“, so Kommandant Hurlebaus in seiner Schilderung des Einsatzes in der Nacht vom 02. auf den 03. Juni 2024.

Starkregenrisikomanagement
Die Gemeinde hat über den Wasserverband Rems das Ingenieurbüro Geomer mit dem Starkregenrisikomanagement beauftragt. Die Risikoanalyse ist nun abgeschlossen. Die Bürgerschaft kann auf der Homepage die Gefahrenkarten einsehen und bekommt damit ein Gefühl von der Risikolage ihres Eigenheims. Darauf aufbauend wird ein Handlungskonzept erarbeitet und ein Maßnahmenkatalog aufgestellt. Die Simulationsrechnungen zum Starkregenrisiko in Kombination mit den Hochwassergefahrenkarten bilden die Grundlage für Beratungen über Rückhaltemaßnahmen im Gutenauertal. Das Gutenauertal ist Landschafts-, Vogelschutz- und Streuobstwiesengebiet. „Eingriffe in diesen sensiblen Raum müssen sehr gut begründet werden“ erläuterte Simon Kistner, Leiter des Umweltamtes im Landratsamt Rems-Murr. Landrat Dr. Richard Sigel betonte, dass die Schutzmaßnahmen vor Starkregen künftig mit Priorität eins versehen werden. In einer Sondersitzung des Gemeinderats am 08. Oktober werden die Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dafür steht die Gemeinde mit Hans-Peter Sieg, dem ehemaligen technischen Geschäftsführer des Wasserverbandes Rems, im engen Austausch.

In Vorsorge investieren
Dr. Matthias Stork vom Ingenieurbüro Geomer erläuterte im Anschluss, was jeder Einzelne zur Vorsorge tun kann. Den Einbau von Rückstauklappen, die Erhöhung der Umrandung der Lichtschächte und mobile Klappschotte vor Garageneinfahrten sind sinnvolle Investitionen. Wer im Souterrain wohnt sollte einen Wassermelder anbringen, der, ähnlich wie ein Rauchmelder, bei Wassereinbruch Alarm auslöst. „Es gibt eine gesetzliche Pflicht zur Eigenvorsorge“, so Stork und ergänzte „Starkregen ist mittlerweile für 50 Prozent der bundesweiten Hochwasserschäden verantwortlich“. Eine Elementarschadenversicherung für Eigenheimbesitzer und eine Hausratversicherung mit entsprechender Elementarschadenergänzung für Gegenstände im Keller sollten auch Mieter in Erwägung ziehen. Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, kurz NINA Warn-App, erhält man wichtige Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Großbrände oder Starkregen direkt auf das Handy. Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

Der komplette Vortrag von Dr. Stork mit allen Infos zur Selbstvorsorge bei Hochwasser und Starkregenereignissen (3,713 MB) kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Weitergehende Infos und FAQ's zum Thema Hochwasser Starkregen - auch zum Ereignis am 2. und 3. Juni 2024 - finden Sie auch auf den Seiten des Rems-Murr-Kreises



Fragen zum Retentionsbecken, Sirenen und zum Gutenauertal
Die Bevölkerung nutzte die Möglichkeit, um eine Vielzahl von Fragen zu stellen. Neben der Vorgehensweise für Rückhaltemaßnahmen im Gutenauertal stand insbesondere das Retentionsbecken in der Urbacher Mitte in der Kritik. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob die Böschungskante zu niedrig wäre. Bürgermeisterin Fehrlen betonte, dass das Becken nicht auf diese Wassermassen ausgelegt sei. Daneben hätte sie ein Vermessungsbüro mit der Prüfung beauftragt sei, ob beim Bau vielleicht ein Fehler passiert wäre. Der Bericht wird im Gemeinderat vorgestellt und veröffentlicht. Zu den Sirenen stellte sie fest, dass diese geliefert wurden, aber noch nicht angebracht werden konnten, weil sie wegen Denkmalschutzauflagen noch farblich zum Rathaus passend lackiert werden müssten. Sie gab aber auch zu bedenken, dass Sirenen allein wenig nützen, man müsse auch wissen, was die Signale bedeuten.

  |    | 
NACH OBEN