Top Themen

Aktuelle Meldungen

Meldung vom 17.02.2025

Ortsdurchfahrt Urbach ab Montag, 24. Februar für zwei Wochen gesperrt

Wegen dringend erforderlicher Kanal- und Wasserleitungsarbeiten ist die Ortsdurchfahrt Urbach, K1880 – Hauptstraße von und in Richtung Plüderhausen von Montag, 24. Februar bis zum Ende der Faschingsferien in der ersten Märzwoche voll gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Einmündung Lortzingstraße und Einmündung Bärenhofstraße. Es besteht eine örtliche Umleitung über die Lortzingstraße, August-Lämmle-Straße und Bärenhofstraße. Der überörtliche Verkehr von und nach Plüderhausen – insbesondere auch der „Schleichverkehr“ von der B 29 – wird dringend gebeten, die Ortsdurchfahrt von Urbach während der etwa zweiwöchigen Bauzeit zu meiden und trotz des morgendlichen Staus auf der B 29 zu bleiben bzw. über diese auszuweichen.   Beeinträchtigung der Buslinie 248   Die Bushaltestelle „Quellenweg“ der Buslinie 248 Schorndorf – Urbach – Plüderhausen, wird während der Bauzeit nicht gefahren. Fahrgäste, die dort in der Regel ein- oder aussteigen, werden gebeten auf die Haltestellen „Friedenskirche“ in der August-Lämmle-Straße auszuweichen. Durch die Umleitung der Linie 248 und dem dadurch bedingten Mehrweg entstehen möglicherweise geringfügige Fahrzeitabweichungen.   Innerörtliche Einschränkungen   Die Kanal- und Leitungsarbeiten beginnen in der Maiergartenstraße. Diese ist deshalb im besagten Zeitraum von der Einmündung „Kleines Feldle“ bis zur Hauptstraße ebenfalls voll gesperrt. Vom Quellenweg her, ist die Ausfahrt nur in Richtung Plüderhausen möglich, nicht in Richtung Urbach. Anschließend wird die Hauptstraße in Richtung Steinfeldstraße gequert. Infolge der Bauarbeiten muss dann auch die Steinfeldstraße und der Wielandweg voll gesperrt werden. Die ausführende Baufirma ist bemüht, Anwohnenden die Zufahrt zu ihren Grundstücken so gut es geht zu ermöglichen.   Schulweg auch tangiert   Schülerinnen und Schüler der Atriumschule aus diesem Bereich werden gebeten, während der Bauzeit nicht die Steinfeldstraße zu benutzen, sondern nach Überquerung der Hauptstraße über die Bärenhofstraße zu gehen und die dort befindlichen Gehwege zur Atriumschule zu benutzen.    
Beate Härer vom Demenznetzwerk Schorndorf und Umgebung übergibt Bürgermeisterin Martina Fehrlen und Heike Bieg, Sachgebietsleiterin Bildung und Erziehung, das Demenzbuch für Kinder.
Meldung vom 11.02.2025

Demenz kindgerecht erklärt: Gemeinde Urbach setzt auf frühe Aufklärung

In den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Urbach wird künftig das Buch „Demenz - Was ist mit Oma los?“ zum Vorlesen genutzt. Es hilft Kindern, die Veränderungen bei ihren Großeltern besser zu verstehen und mit dem Thema Demenz sensibel umzugehen. Zusätzlich steht das Buch in der Mediathek zur Ausleihe für interessierte Familien bereit. Bürgermeisterin Martina Fehrlen betont: „Demenz betrifft nicht nur die erkrankten Personen, sondern auch ihre Familien. Gerade Kinder erleben oft mit, wie sich vertraute Menschen verändern. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig und einfühlsam an das Thema heranzuführen.“ Die Bereitstellung des Buches wurde durch das Demenznetzwerk Schorndorf und Umgebung ermöglicht, das sich für eine bessere gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz einsetzt. Ein besonderer Dank gilt Beate Härer vom Fachbereich Familie und Soziales der Stadt Schorndorf, die die Organisation übernommen hat. Weitere Informationen zum Demenznetzwerk finden Sie unter: www.schorndorf.de .
Im Servicebüro der Gemeindeverwaltung im Gebäude Schießgasse 10 können Briefwähler von Montag, 10. Februar an auch direkt wählen. Wahlkabine und -urne stehen bereit.
Meldung vom 04.02.2025

Bundestagswahl am 23. Februar 2025 - Briefwahl

Derzeit werden die Wahlbenachrichtigungen für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt. All diejenigen, die am Wahlsonntag keine Zeit haben, um im Wahllokal zu wählen, können auf unterschiedlichem Wege Briefwahl beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Briefwahlunterlagen frühestens ab Montag, 10. Februar durch die Gemeindeverwaltung verschickt werden können, da die Stimmzettel erst dann für die Gemeinden verfügbar sind.   Es ist wichtig, dass die Briefwahlumschläge rechtzeitig wieder bei der Gemeinde eingehen. Bitte beachten Sie daher die Dauer der Postwege. Alternativ können Sie den Wahlbrief auch im Rathaus einwerfen oder während der Öffnungszeiten des Servicebüros vor Ort wählen. Eine Wahlkabine sowie eine Wahlurne werden dafür zur Verfügung gestellt.   
Meldung vom 04.02.2025

"Urbach entdecken" – die neue Imagebroschüre der Gemeinde

„Urbach entdecken“, das kann man nun mit der neuen Imagebroschüre der Gemeinde. Das neue Magazin, das Ende letzter Woche druckfrisch bei der Gemeindeverwaltung angeliefert wurde, informiert, erzählt über den Ort und seine Menschen und macht Spaß! Dem größten Teil der Urbacher Haushalte wurde über das Wochenende von fleißigen Austrägerinnen und Austrägern ein kostenloses Exemplar in den Briefkasten zugestellt. Wer kein Magazin erhalten hat, kann sich gerne ein Exemplar im Servicebüro der Gemeindeverwaltung im Gebäude Schießgasse 10 abholen. Dort liegt das Magazin kostenlos zur Abholung aus. Demnächst wird es auch auf der Homepage der Gemeinde zum online Blättern und Stöbern veröffentlicht. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum guten Gelingen dieser sehens- und lesenwerten Imagebroschüre beigetragen haben, dem Werbebüro Waldheim aus Winterbach für die Konzeptarbeit sowie Satz und Gestaltung, Heiko Potthoff, der die meisten der stimmungsvollen Fotos beigesteuert hat, Christiane Savelsberg für die Interviews und Ausarbeitung der Texte, Bernd Irmer für Anzeigenakquise und nicht zuletzt den zahlreichen Anzeigenkunden aus der Urbacher Industrie sowie den Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Läden und Dienstleistern. Diese sorgten mit ihrer Werbung dafür, dass dieses hochwertige Druckerzeugnis für die Gemeinde finanzierbar blieb. Vielleicht berücksichtigen das die Urbacherinnen und Urbacher bei ihrem nächsten Einkauf. 
Bushaltestelle Wittumhalle - Schraienstraße
Meldung vom 04.02.2025

Bushaltestelle „Wittumhalle“ an der Schraienstraße weiterhin nicht nutzbar

Leider müssen sich Busfahrgäste, die in Richtung Schorndorf wollen, noch etwas gedulden, bis sie die jetzt behindertengerecht gestaltete Bushaltestelle in der Schraienstraße benutzen können. Im Zuge der Umbauarbeiten unterlief der Baufirma bedauerlicherweise ein schwerwiegender Fehler, der große Nacharbeiten erforderlich machte. Inzwischen sind dies Nacharbeiten zwar weitgehend abgeschlossen worden, jedoch kann aufgrund der derzeit herrschenden kalten Witterung der Feinbelag nicht asphaltiert werden. Diese Arbeiten werden umgehend nachgeholt, sobald es die Außentemperaturen zulassen. So lange werden die Fahrgäste in der Schraienstraße gebeten, in Richtung Schorndorf die noch vorhandene Behelfshaltestelle vor der Einmündung des Linsenbergwegs zu benutzen. Die Freigabe der Bushaltestelle nach der endgültigen Fertigstellung der Maßnahme wird im Mitteilungsblatt– und auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.
Meldung vom 31.01.2025

Vollsperrung und kein Busverkehr in der Unteren Seehalde am Freitagmorgen, 7. Februar

In der Unteren Seehalde wird am Freitag, 7. Februar 2025, zwischen 08.30 Uhr und voraussichtlich 13.30 Uhr eine Fertiggarage aufgestellt. Der Schwertransporter und ein Mobilkran können dabei nur auf der Straße stehen und blockieren die Fahrbahn deshalb vollständig.   Die Untere Seehalde wird deshalb im Abschnitt zwischen Einmündung Straße Banrain und Innerer See voll gesperrt. Dadurch kann in der Unteren Seehalde und Burgstraße auch kein Busverkehr stattfinden. Die Haltestellen „Seehalde“ und „Burgstraße“ können deshalb am Freitag, 7. Februar, von 08.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr nicht angefahren werden. Die Fahrgäste der Linien- und Schulbusse werden gebeten, auf die Haltestelle Banrain und eine Bedarfshaltestelle in der Haubersbronner Straße bei Einmündung Burgstraße auszuweichen. 
Foto B29-Baustelle
Meldung vom 31.01.2025

B 29: Umfassende Sanierungsarbeiten zwischen Urbach und Lorch - 2. Bauabschnitt

Ab dem 3. Februar 2025 beginnt der zweite Bauabschnitt der Sanierung der B 29 zwischen Urbachund Lorch. Im Abschnitt zwischen der Wieslauftalbrücke und dem Tunnel Sünchen wird der linke Fahrstreifen gesperrt. Es erfolgen Sanierungsarbeiten an der Brücke und den Leitplanken. Der Bauabschnitt soll Anfang April 2025 abgeschlossen sein. Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt mit den Arbeiten im zweiten Bauabschnitt der Sanierung der B 29 zwischen Urbach und Lorch. Ab Montag, 3. Februar 2025, wird im Bereich zwischen der Wieslauftalbrücke und dem Tunnel Sünchen eine Verkehrssicherung in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Das führt zu einer Verlängerung der bestehenden Sperrung von der Auffahrt Haubersbronn bis zum Tunnel Sünchen. In beiden Richtungen ist jeweils der linke Fahrstreifen gesperrt. Um die Auffahrt auf die B 29 an der Zufahrt Haubersbronn während den Bauarbeiten zu verbessern, werden die Einfädelungsstreifen in beide Richtungen vorübergehend jeweils um 100 Meter verlängert. Im zweiten Bauabschnitt erfolgen Sanierungsarbeiten im Mittelstreifen der Wieslauftalbrücke und zwischen dem Tunnel Sünchen und der Wieslauftalbrücke werden die Leitplanken erneuert. Der Abschluss dieses Abschnitts ist für Anfang April 2025 geplant. Der bereits laufende dritte Bauabschnitt von der Wieslauftalbrücke bis Plüderhausen soll Ende April 2025 fertiggestellt werden. Der Bund investiert mit der Gesamtmaßnahme rund 22 Millionen Euro in den Erhalt der Infrastruktur. Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfobw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app

alle Meldungen

Ratsinfosystem (Link zum Ratsinfosystem)
Remstal (Link zur Remstal Homepage)
Urbach verschenkt (Link zur Seite Urbach verschenkt)